Handwerkersuche | ![]() |
Unsere Mitglieder nach Postleitzahlen:D.S. Kaminbau GmbH Ofenhaus Brumshagen Alfred Haenel GbR AKM GmbH Niermann GmbH Ofenbau Lange Dieter Pook AKM GmbH Heynen Feuerfest GmbH Krüger Heizsysteme GmbH |
Ausbildung | ![]() |
Wie schon an den Bildbeispielen unserer kleinen Galerie zu sehen ist, kommen bei Kachelöfen und Kaminen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. Das Design der Anlagen ist immer individuell auf die Wünsche des Kunden abgestimmt und reicht reicht von supermodern bis rustikal.
Ein Kachelofen oder Kamin ist oft ein lange gehegter Wunsch unserer Kunden, und es macht großen Spaß diese Wünsche zu erfüllen. Das fertige Werk am Ende der Bauzeit gemeinsam mit den begeisterten Bauherrn zu betrachten, gehört zu den Highlights des Berufs. Ziel unserer Arbeit sind knisterndes Feuer und behagliche Wärme. Wer an kreativer Handwerkskunst interessiert ist, und mehr erfahren möchte, sollte sich bei einem unserer Mitgliedsbetriebe melden! Gerne wird auch ein Praktikum angeboten, um auch vor der Ausbildung näher in den Beruf hineinschnuppern zu können. Gute Fachkräfte sind in unserem Handwerk selten und werden stets gesucht. Das ist eine große Chance! Ofenbauer- ein Ausbildungsberuf mit bester Perspektive!
Info-Flyer
Kampagnen Zu den aktuellen Nachwuchskampagnen unseres Landes- und Bundes-Innungsverbands geht es hier:
Videos Hinter den nachfolgenden Links verbergen sich Filme, die den Beruf und die Ausbildung zum/zur "Ofen- und Luftheizungsbauer/in" - wie es offiziell und etwas sperrig heißt - charakterisieren:
--> Hier clicken! - berufetv.de (externer Link)
(Bei Problemen mit dem Abspielen der Filme bitte kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) AnsprechpartnerBei Fragen rund um das Thema Ausbildung im Ofen- und Luftheizungsbau, wie auch bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb, stehen nachfolgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Ausbildungsverbund Für Ausbildungsbetriebe im Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk besteht in Niedersachsen und Norddeutschland die Möglichkeit die Ausbildung im Verbund mehrerer Betriebe auszuführen. Auszubildende haben dadurch die Möglichkeit, vorzugsweise bei besonders interessanten Projekten mitzuarbeiten und zu lernen. (Weiterführende Infos für interessierte Betriebe gibt es unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
|
Heiße Typen | ![]() |
|
Offener Kamin
– Feueratmosphäre pur. Wird heute nur noch in besonderen Einzelfällen gebaut. Der Heizkamin mit einem drei- bis vierfach besserem Wirkungsgrad hat ihn praktisch abgelöst. Bestehende offene Kamine können mit maßgerecht angefertigten Kaminkassetten zu Heizkaminen umgerüstet werden - nach genauer vorheriger Prüfung durch den Kachelofen- und Luftheizungsbauer, denn auch hier gibt es für den Fachmann viel zu beachten. |
|
Grundofen
– Urtyp des Kachelofens. Er wird von Grund auf aus keramischen Speichermaterialien (Schamotte, Kacheln) aufgebaut und zeichnet sich durch hohe Wärmespeicherfähigkeit und lang anhaltende Abgabe gesunder Strahlungswärme aus. |
|
Kombiofen
– eine Kombination der Eigenschaften der vorgenannten Öfen. Schnelle Erwärmung durch Luftgitter und lang anhaltende Strahlungswärme durch Wärmespeicherung in keramischen Nachheizflächen sind die herausragenden Merkmale dieser Lösung. Neben Stückholz lassen sich moderne Heizeinsätze auch mit Pellets beheizen – bei Bedarf vollautomatisch. Im Fachjargon heißt der Kombiofen übrigens „Kachelofenheizeinsatz mit keramischer Nachheizfläche“. |
|
Kaminofen
– transportabel und schnell aufzustellen. Der Kachelofen- und Luftheizungsbauer bietet eine große Auswahl an qualitativ guten und optisch ansprechenden Öfen. Die Forderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung werden beachtet und eingehalten. Der Aufbau und Anschluss an den Schornstein erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Normen und Sicherheitsbestimmungen. |
![]() ![]() Pelletofen– bequeme, meist automatische Beschickung und eine komfortable Bedienung zeichnen dieses leistungsstarke Heizgerät aus. Optisch lassen diese Öfen kaum einen Unterschied zu einem Stückholz-Kaminofen erkennen. Der Kachelofen- und Luftheizungsbauer informiert auch über mögliche staatliche Förderungen. |
Mehrwert-Technik |
Mit Wasser-Wärmetauscher ausgerüstet sind die beschriebenen Systeme in der Lage, Heizenergie für das gesamte Haus zu liefern. Zu diesem Zweck wird der Wärmetauscher in den Heizkreislauf integriert und speist einen Pufferspeicher, von dem aus die weitere Wärmeverteilung über die Heizkörper oder das Brauchwasser erfolgt.
Kachelöfen, aber auch Heizkamine sowie Pellet- und Kaminöfen können auf diese Weise eine bestehende Gas- oder Ölheizung spürbar entlasten. Eine Kombination mit einer Solaranlage ist ideal und stellt eine sehr Klima schonende Art der Beheizung dar. ![]() |
![]() Intelligente Regelungen und Steuerungen optimieren den Abbrand eines Ofens - nur noch auflegen, anzünden und Fülltür schließen. Alles weitere macht Ihr Ofen selbst, und zwar komfortabel und optimal. Mit entsprechender Technik sorgen wir auch für die sichere Einbindung des Ofens in die geplante oder bestehende Haustechnik, z.B. bei einer vorhandenen Lüftungsanlage. |
Die Spezialisten der Kachelofen- und Luftheizungsbauerinnung werden Sie in allen Fragen umfassend beraten und gemeinsam mit Ihnen die richtige Lösung ausarbeiten!
© Grafiken: Brunner, Rika - Fotos: Openfire, Jasba, Rika, Leda